Ein großes Anliegen von Erna de Vries ist es, ihre Geschichte vor allem an Jugendliche weiter zu geben und in Schulen von ihrem Schicksal zu berichten. Somit richtet sich auch die Dokumentation „Erna de Vries| Ich wollte noch einmal die Sonne sehen“ insbesondere an SchülerInnen.
Um den Film sinnvoll in den Unterricht integrieren und in einen größeren Zusammenhang einbetten zu können, stehen hier einige didaktische Materialien bereit. Die Arbeitsblätter bieten unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust. Sie sind an die wichtigen Lebensstationen von Erna de Vries angelehnt und können den Schülern somit ihre Situation in Kaiserslautern, Auschwitz und Ravensbrück verdeutlichen. Alle Aufgabenstellungen sind unabhängig voneinander einsetzbar und kombinierbar.
Arbeitsblatt 1: Der Abriss der Synagoge
Der Zeitungsartikel aus der „NSZ-Rheinfront“ zum Abriss der kaiserslauterner Synagoge verdeutlicht die propagandistische Argumentationsstruktur der Nationalsozialisten zur verfrühten Beseitigung des Baus und bietet den Schülern einen Einblick in die Situation der jüdischen Gemeinde.
Arbeitsblatt 2: Die jüdische Sonderklasse in der Röhmschule
Der Brief des Direktors der Röhmschule an das Schulamt Kaiserslauterns schildert den Ausschluss der jüdischen Klasse vom Unterricht und deren Vertreibung vom Schulgelände. Die Quelle bietet auch zum heutigen Umfeld der SchülerInnen einige Anknüpfungspunkte.
Arbeitsblatt 3: Die Reichspogromnacht
Der Artikel der „Kaiserslauterer Zeitung“ beschreibt die Ausschreitungen zum 11. November 1938 gegen die jüdischen Bürger und deren Ausweisung aus der Stadt. Er macht besonders die Strategien der nationalsozialistischen Propaganda deutlich.
Arbeitsblatt 4: Leben in Auschwitz-Birkenau
Als Grundlage für das folgende Arbeitsblatt dienen die Erzählungen von Erna de Vries zum Alltag in Auschwitz. Die SchülerInnen sollen anhand einer Tabelle die unterschiedlichen Stationen im Lager und die damit verbundenen Stufen der Erniedrigung der Häftlinge erarbeiten und nachvollziehen können.
Informationsblatt: Janina Tollik
Dies ist ein Informationsblatt über die polnische Künstlerin Janina Tollik, die in den Jahren 1945/46 ihre Erfahrung im Lager Auschwitz-Birkenau in Gemäldn festgehalten hat. Es dient als Grundlage für die Arbeitsblätter 5 und 6.
Arbeitsblatt 5: Der Todesblock 25
Das Gemälde von Janina Tollik soll die Wahrnehmung des Lagers aus der Perspektive eines Häftlings zeigen. Anhand von vier Arbeitsschritten sollen die SchülerInnen Aussagen und Wirkung des Bildes herausarbeiten.
Arbeitsblatt 6: Das Arbeitskommando Harmense
Das Gemälde von Janina Tollik soll die Wahrnehmung der Zwangsarbeit im Lager aus der Perspektive eines Häftlings zeigen. Anhand von vier Arbeitsschritten sollen die SchülerInnen Aussagen und Wirkung des Bildes herausarbeiten.
Arbeitsblatt 7: Tagebucheintrag
In Anknüpfung an die Berichte von Erna de Vries zum KZ Ravensbrück soll den SchülerInnen ein kreativer Zugang zum Alltag im Lager ermöglicht werden. Das freie Schreiben eines fiktionalen Tagebucheintrags kann das Hineinversetzen in ihre Situation vereinfachen.