
Nur einmal noch die Sonne sehen. Als Erna de Vries diesen Wunsch äußert, scheint bereits alle Hoffnung verloren. Die 19-jährige Jüdin sitzt auf dem Boden des Todesblocks 25 in Auschwitz-Birkenau. Eine Nacht musste sie dort verbringen, in der sicheren Gewissheit, am nächsten Morgen im Gas ermordet zu werden. Um sie herum, das Chaos. Frauen schreien und raufen sich die Haare. SS-Wächter prügeln und scheuchen Häftlinge auf Lastwagen. Es geht zum Krematorium, ins Gas, in den Tod. Doch Erna de Vries entkommt diesem unmenschlichen Schicksal: In letzter Minute wird sie aus der Menge herausgeholt und mit einem Sondertransport ins Konzentrationslager Ravensbrück gebracht.




Am 22.11.2007 findet Hörsaal F1 im Fürstenberghaus der Universität Münster die Erstaufführung unserer Dokumentation "Erna de Vries | ich wollte noch einmal die Sonne sehen" statt. Sowohl Erna de Vries als auch der Sprecher des Kommentars Leonard Lansink werden vir Ort sein und für alle Fragen offen sein.
Die Veranstaltung ist kostenlos.